DataStax News: Astra Streaming now GA with new built-in support for Kafka and RabbitMQ. Read the press release.
Contents
Launch Pricing CalculatorAstra DB ist eine serverlose Multi-Cloud-DBaaS-Lösung auf Basis von Apache Cassandra.
Entwicklerfreundliche APIs und unbegrenzte Skalierung in nur wenigen Minuten.
Kostenlose Version
Legen Sie in nur 5 Minuten mit dem Coding los. Keine Kreditkarte erforderlich.
Jetzt anmelden- GraphQL-, REST-, JSON-/Document-APIs
- Mit Cassandra kompatible Zero-Ops-DBaaS-Lösung
- Bis zu 80 GB Speicher und 20 Millionen Lese-/Schreiboperationen (kostenloses Guthaben im Wert von 25 $ pro Monat)
- Chat- und Community-Support
Pay-as-you-go-Version
Alle Clouds, Regionen und APIs. Maximale Skalierung.
Jetzt anmelden- Zahlen Sie nur das, was Sie nutzen
- Profitieren Sie von einer automatischen Skalierung auf Basis Ihrer Anwendungsnutzung
- Erstellen und implementieren Sie die Lösung auf AWS, Azure oder Google Cloud
- Datenbanken über mehrere Regionen hinweg (Multi-Region)
- Sichere private Netzwerke
- Standardsupport mit Upgrade-Option
Enterprise-Version
Enterprise-Rabatte und Expertensupport für geschäftskritische Apps.
Mit einem Experten chatten- Alle Vorteile der Pay-as-you-go-Version plus:
- Mengenrabatte bei Jahresverträgen
- Health-Checks für optimale Dimensionierung und Performance
- Option für zusätzlichen Enterprise-Support einschließlich einer anfänglichen Reaktionszeit von 15 Minuten
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu Enterprise-Plänen, erweiterten Supportanforderungen, Migrationen oder sonstigen Themen haben.
Astra DB kann auch über die Marketplaces von AWS, Google Cloud oder Microsoft Azure erworben werden. →
So setzt sich der Preis für Astra DB zusammen
Einfaches Pricing vom Start bis zur Skalierung.
Pay as you go
Die einfache und transparente Preisgestaltung von Astra DB basiert auf der Datenmenge sowie der Anzahl der Operationen.
Automatische Skalierung
Sie müssen die Größe Ihrer Datenbank nicht länger an Ihren Anwendungsworkload anpassen. Astra DB skaliert basierend auf der tatsächlichen Nutzung automatisch in beide Richtungen.
Zero Ops
Reduzieren Sie den Engineering- und operativen Aufwand, der in der Regel für Dimensionierung, Provisioning, Monitoring und Tuning anfällt, um ein Vielfaches.
Einzelheiten zur Berechnung
Nutzung | Abrechnungseinheit | Einzelheiten zur Berechnung |
---|---|---|
Leseanfragen | Eine Read-Request-Unit (RRU) ist die Maßeinheit für die Abrechnung von Datenbank-Lesevorgängen. Sie basiert auf der Payload der Antwort auf eine Leseanfrage. | Eine Leseanfrage, bei der bis zu 4 KB an Daten zurückgesendet werden, gilt als eine RRU. Wenn auf die Anfrage über 4 KB an Daten zurückgesendet werden, dann sind zusätzliche RRUs erforderlich. Wenn die Leseanfrage eine „ALLOW FILTERING“-Abfrage enthält, werden die Daten vor der In-Memory-Filterung gemessen. |
Schreibanfragen | Eine Write-Request-Unit (WRU) ist die Maßeinheit für die Abrechnung von Datenbank-Schreibvorgängen. Sie basiert auf der Payload-Größe einer Schreibanfrage. | Eine Schreibanfrage mit bis zu 1 KB an Daten oder eine DELETE-Anfrage gelten je als eine WRU. Wenn die Anfrage über 1 KB an Daten hat, dann sind zusätzliche WRUs erforderlich. Ein Write-Index-SAI wird als Schreibanfrage betrachtet. Die Größe des Write-Index-SAI (und die Zahl der benötigten WRUs) basiert auf der Größe jeder indizierten Spalte (nicht der Größe des Index) unabhängig vom Spaltentyp. Bitte beachten: Schreibvorgänge in einer Multi-Region-Konfiguration werden für jede Region abgerechnet, in der Schreibvorgänge durchgeführt werden. |
Speicher | Datenspeicher bezieht sich auf alle Daten, die in der Datenbank gespeichert sind, einschließlich der Daten, Indizes und Metadaten. | Die Speichermenge wird auf Basis der logischen Speichernutzung berechnet. Der Datenspeicher wird in GB pro Monat gemessen, wobei die maximale Menge an gespeicherten Daten in einem bestimmten Monat für die Nutzungsberechnung zugrunde gelegt wird. Standard-Back-ups Ihrer Daten werden nicht zusätzlich in Rechnung gestellt (sie sind in den Standardspeicherkosten enthalten). |
Datenübertragung | Datenübertragung bezeichnet den Vorgang, bei dem Kundendaten aus der Datenbank übertragen werden. Abrechenbare Einheiten und Preise können variieren, je nachdem, ob die Datenübertragung innerhalb desselben Cloud-Provider-Netzwerks abläuft („Datenübertragung – innerhalb des Cloud-Provider-Netzwerks“) oder das Cloud-Provider-Netzwerk über das Internet verlässt („Datenübertragung – Internet“). | Die Datenübertragungsgebühr wird anhand der GB berechnet. |
Optionale Features | Beschreibung | Einzelheiten zur Berechnung |
---|---|---|
Privater Endpunkt | Durch Erstellung eines privaten Endpunkts (Private Endpoint) können Nutzer Anwendungen und SaaS-Produkte Dritter auf sichere Weise mit Astra DB verknüpfen. | Berechnet werden eine Stundenpauschale sowie Standardgebühren für die Datenübertragung pro GB für Kundendaten, die in die Datenbank eingespeist und daraus extrahiert werden. Cloud-Provider zahlen auch für die Nutzung der Private-Endpoint-Funktionen. |
Multi-Region | Multi-Region bezieht sich auf die Replizierung der Datenbank zwischen mehreren Cloud-Regionen. So können User über mehrere Regionen hinweg Lese- und Schreibvorgänge durchführen. | Zusatzgebühren fallen für ausgehende Netzwerkdaten zwischen Regionen an, die pro GB berechnet werden. Diese Kosten basieren auf der Herkunftsregion. Außerdem fällt auch eine einmalige Datenübertragungsgebühr für die Replizierung aller Daten in einer neu hinzugefügten Region an. |
See additional pricing and billing information
Preise für Berechnungseinheiten
Standard | Americas | EMEA | APAC |
---|---|---|---|
Write-Request-Units (pro 1 Mio.) | 0,49 | 0,58 | 0,52 |
Read-Request-Units (pro 1 Mio.) | 0,33 | 0,39 | 0,25 |
Datenspeicher (GB/Monat) | 0,25 | 0,27 | 0,27 |
Datenübertragung (GB) – innerhalb des Cloud-Provider- Netzwerks | 0,03 | 0,03 | 0,08 |
Datenübertragung (GB) – Internet* |
|
|
|
Privater Endpunkt (0,01 $ pro Stunde und Datenübertragungsgebühr von 0,01 $ pro GB) | |||
Bitte beachten Sie, dass DataStax für bestimmte Regionen (je nach Cloud-Provider) einen höheren Preis berechnen könnte, als in der Preistabelle angezeigt wird. |
* Für Datenübertragungen über das Internet gelten bis 1. Juli 2022 Sonderpreise. Nach Ende des Angebots gilt wieder der reguläre Preis. DataStax behält sich das Recht vor, dieses Angebot jederzeit zu ändern.
Preisbeispiele
Beispiel 1
Beispiel 2
Sie möchten wissen, wie sich der Preis für Astra DB für Sie zusammensetzt?
FAQs zur Preisgestaltung
Hier ist eine Liste der häufigsten Fragen, die wir zur Preisgestaltung erhalten.
1 Astra-DB-Service-Credit wird mit 1 $ bewertet.
Nein, die Astra-DB-Service-Credits verfallen, sobald sie verbraucht werden. Wir helfen Ihnen, den Umfang für Ihre App(s) zu bestimmen, doch die tatsächliche Nutzung basiert auf den oben genannten Kategorien und kann sich von den geschätzten Nutzungswerten unterscheiden.
Ja, die Astra-DB-Service-Credits (in Zusammenhang mit Enterprise-Plänen) verfallen 365 Tage nach Startdatum. Sie können jedoch das Verfallsdatum für drei Monate verlängern, wenn Sie eine Gebühr von 10 Prozent des Betrags für die übrigen Astra-DB-Service-Credits zahlen, die verlängert werden sollen.
Wir bieten integrierte Mengenrabatte, wobei der Rabatt für einen Jahresvertrag größer ausfällt. Kontaktieren Sie uns.
Nein, das können Sie frei bestimmen – Ihre Datenbank, Ihre Entscheidung. Wir unterstützen Google Cloud, Amazon Web Services und Microsoft Azure.
Ja; bei AWS, Google Cloud und Azure zählen die Astra-DB-Abonnementkosten zu 100 Prozent zum verbindlichen Betrag.
Informationen hierzu einschließlich verfügbarer Credits finden Sie hier.
Diese Informationen sind öffentlich zugänglich und können hier eingesehen werden.
Chat- und Community-Support ist in der kostenlosen Version inbegriffen. Standardsupport ist in der Pay-as-you-go- und in der Enterprise-Version enthalten. Zusätzliche Supportgebühren hängen davon ab, welches Supportlevel Ihr Unternehmen benötigt. Weitere Einzelheiten finden Sie hier.
Sie erhalten einmal im Monat eine Rechnung per E-Mail. Sie können Einzelheiten zu Ihrer Nutzung in der Astra-Konsole sehen.
Für Astra DB können Sie über Ihre Kreditkarte oder Ihren bevorzugten Cloud-Marketplace bezahlen. Alternativ können Sie Astra-DB-Service-Credits über einen direkten Vertrag mit DataStax erwerben.
Wenn Ihnen die Credits ausgehen, wird Ihre Datenbank vorübergehend stillgelegt, bis Sie sich um die Zahlung kümmern. Wenn Sie eine Enterprise-Version haben, werden Sie benachrichtigt. Sie haben dann 30 Tage Zeit, sich um die Zahlung zu kümmern; ansonsten wird Ihre Datenbank deaktiviert.
Sie werden benachrichtigt und haben dann 30 Tage Zeit, sich um die Zahlung zu kümmern; ansonsten wird Ihre Datenbank deaktiviert.